ANKLICKEN: ANMELDUNG HOCHZEIT
Wenn Du hier klickst, kommst Du direkt zur Anmeldung. Aber bitte noch einmal erst unten weiterlesen...! Nach der Anmeldung bekommst du eine Bestätigung per Mail und dann auch einen Anruf, ob der Termin in der Kirche frei ist.
Wenn Ihr nach dem Standesamt eure Liebe "vor Gott und den Menschen" versprechen und Segen erfahren möchtet, seid ihr hier richtig!
Grundsätzlich gilt: Alles was den Gottesdienst betrifft, besprecht Ihr mit dem/ der PastorIn. Schmuck, Blumen und allg. Gestaltungswünsche bitte mit der Küsterin (erreichbar über das Kirchenbüro).
Euer Trauspruch kommt aus der Bibel. Er ist die Grundlage für den Gottesdienst und auch für Euer Versprechen. Euer Trauspruch soll Euch ausdrücken und zum "roten Faden" Eurer Ehe werden.
DAS DARF GERNE SEIN:
Für die kirchliche Hochzeit braucht es, dass mind. eineR von Euch in der Ev.-Luth Kirche ist und dass beide ihr beide diesen Gottesdienst mit euren Leuten feiern möchtet.
Wenn Ihr beide von außerhalb kommt, dürft ihr Euch hier gerne trauen lassen. Bittet dann Euren Ortspastor, die Trauung zu halten.
Fragt gerne Eure Freunde/ Trauzeugen, ob sie sich in den Gottesdienst einbringen möchten. Ihr werdet den Moment durch sie intensiver erleben und erinnern.
Musik in verschiedenen Formen und Weisen. Manche möchten, dass besondere Musik eingebunden wird.
Sprecht das bitte mit dem/der Pastor/in ab. Ideen und Wünsche für den Gottesdienst, greifen wir gerne auf... Wir ermöglichen vieles, wenngleich nicht alles.
An Eurem grossartigen Tag sammeln wir auch für einen guten Zweck - etwas, dass über euch hinaus geht. Zu einem christlichen Anlass/ Fest, gab es schon sehr früh auch die Solidarisierung mit denen, die nichts zu feiern haben...
Wenn Ihr keinen innigen Anlass habt, bitten wir Euch, dass wir in eurem Namen für die Unterhaltung der St.Georg-Kirche sammeln dürfen.
WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS...
... dass wir vor Eurer Trauung die entsprechende Bescheinigung vom Standesamt brauchen ("...für religiöse Zwecke")
... dass nach der Trauung auf dem Kirchengelände kein Reis, Papier/ Konfetti, Kunststoffe, Gummi etc. geworfen wird. Das bereitet der Umwelt, den Nachbarn und den Mitarbeitenden der Kirchengemeinde inzwischen Probleme, die niemand mehr haben möchte.