Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

WIR ÜBER UNS

DIE LEITUNG - DER KIRCHENGEMEINDERAT

Eine Ev.-Luth. Kirchengemeinde ist weitgehend selbstbestimmt und unabhängig. Der Kirchengemeinderat (KGR) ist ihr leitendes Gremium.

Zusammen mit den Pastorinnen und Pastoren ist "der Rat" für die geistliche und organisatorische Leitung der Gemeinde verantwortlich.
'Unser "Rat" besteht derzeit aus 6 gewählten VertreterInnen und einer Pastorin (sogenannte geborene Mitglieder).

Alle 6 Jahre wählt die Gemeinschaft evangelischer Christinnen und Christen aus ihrer Mitte Vertreter in den Krichengemeinderat. Sollten Vertreterinnen und Vertreter frühzeitig ausscheiden, gibt es die Möglichkeit nachzuberufen.    

Unser "Rat" aktuell:
Vorsitzende: Pn. Sandra Reimer
Stellvertreterin: Melina Steffen

Darüber hinaus:
Brar Braren, Annemarie Krey, Henrik Matzen, Gerit Schwiersch, Elke Wichmann.

Der Kirchengemeinderat (KGR) tagt jeweils am 3. Donnerstag jeden Monats. Sommerferien ausgenommen. - . Wegen der vielfältigen Aufgaben brauchen wir vielfältige Gaben und Fähigkeiten!

Vielleicht haben Sie Interesse, in einem Auschuss (s.u.) mitzuarbeiten und das Themenfeld mitzuverantworten?
Dazu können Sie berufen werden.
Vielleicht möchten Sie gerne die Gemeinde mitleiten und sich einbringen?
Fragen Sie nach!

Der KGR gliedert  sich in folgende Ausschüsse:
Personal

Kitas

Friedhof

Gottesdienst & Gemeindearbeit

Bau

Öffentlichkeitsarbeit 

Finanzen

Regionalisierung Kanalregion

Bringen Sie sich mit Ihren Fähigkeiten, Gaben und auch mit Ihrem Wissen ein -  mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Herz für die Gemeinde. Eine Kirchengemeinde ist so lebendig, wie es die Menschen sind, die in ihr leben und die sie gestalten...

"Wir sind nur der Stall, in dem Gott geboren werden möchte..." (C.G. Jung)

Wie auf dem Kirchenfenster von Friedensreich Hundertwasser sind wir als Gemeinschaft von Christinnen und Christen zusammen auf dem Weg - hin zu einer gemeinsamen Mitte.

Das Ziel ist nicht der Weg selbst, sondern der Weg mit Jesus Christus. Mal ist der Weg steinig und schwer - aber hoffnungsvoll grün, mal himmelblau weit und tief - zum versinken. Wie auch immer er für "Dich und mich" ist - in all dem können wir SEINEN "roten Faden" entdecken.

In der Mitte: Das Kreuz - Zeichen der Gnade und Güte Gottes - das große Plus über unserem Leben. Das große Plus IN unserem Leben. Ein Geschenk. Das Keuz ist für Menschen Zuspruch und Anspruch zugleich.
Zuspruch, weil Gott das Leben schenkt - und sich selbst darin auch verschenkt und sich an uns "verschwendet", wie der Sämann im Gleichnis von Jesus... Anspruch, weil es als Christinnen und Christen dann auch unsere Aufgabe ist, in seinem Geist, in seinem Bewußtsein zu wachsen und zu reifen. "Nicht ich - sondern Gott in uns..." oder: "Mehr Himmel als Erde...". Das geschieht mit uns in der Taufe - aber auch immer dann, wenn wir als Gemeinde zusammen kommen.

"Gemeinde sein" bedeutet für uns, nach Gottes Wegen zu fragen. Dafür brauchen wir einander - um füreinander da zu sein. Um voneinander zu lernen, wie "die Sache mit Gott" unter uns wachsen und blühen kann.

Lebenswege sind noch nie gerade oder gradlinig gewesen. Im Universum gibt es nichts, das "grade" ist. Gott macht nicht in "grade". Unsere Wege sind verschlungen, krumm und schief - wie das Leben selbst.

NACHFOLGERinnen gesucht!

DIE GESCHICHTE DES NEUEN TESTAMENTES GEHT IN DIR WEITER...

Wer sich in die Gemeinde einbringen und ihr Leben bereichern möchte,  ist eingeladen dieses zu tun.
Sprich uns an. Lass uns zusammen schauen, wie Du Deine Gaben einbringen kannst...

Das gilt dem Gemeindeleben (Musik, Teamer, Pfadfinder Kinderkirche, Besuchsdienst, Gottesdienste, kl. Anspiele... Ausflüge, Helfen, Vor- und Nachbereiten etc.), wie auch der Leitung der Gemeinde - dem Kirchengemeinderat.

Die Gemeinde ist so lebendig, Wie wir in ihr vorkommen. Komm hervor!

Mehr Gemeindeleben?

Mehr Gemeinde leben!